Ausstellung zum Thema „Gemeinsam gegen Sexismus“ in leichter Sprache

Weingarten – Am vergangenen Montag, den 3. Februar, wurde in der IWO Weingarten die Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ eröffnet. Zahlreiche Interessierte nahmen an dem kleinen Festakt teil, um sich mit dem Thema Sexismus im Alltag auseinanderzusetzen und ein Zeichen für Gleichberechtigung zu setzen.
Unter den Gästen der Eröffnung waren auch Frau Kupka und Frau Frick vom Landratsamt Ravensburg sowie Frau Zuber vom Verein Frauen und Kinder in Not. Sie nutzten die Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von der Ausstellung zu verschaffen und mit den Anwesenden ins Gespräch zu kommen.
Die Ausstellung findet im Rahmen der Kampagne One Billion Rising Ravensburg statt, die von Frauen und Kinder in Not e.V., der VHS, der Tanzschule Geiger, ehrenamtlichen Aktiven sowie den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Ravensburg organisiert wird. One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, die jährlich am 14. Februar mit Tanz- und Protestaktionen auf das Thema aufmerksam macht.
Sexismus verständlich erklärt
Die Ausstellung vermittelt in leichter Sprache, was Sexismus ist, wie er sich äußert und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können. Durch anschauliche Texte, Bilder und interaktive Elemente werden die Besucher dazu angeregt, eigene Erfahrungen zu reflektieren und Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.
„Sexismus begegnet uns in vielen Bereichen des Lebens – im Beruf, im öffentlichen Raum oder in den sozialen Medien. Mit dieser Ausstellung möchten wir das Bewusstsein für das Thema schärfen und vor allem zeigen, dass jede und jeder etwas dagegen tun kann“, erklärte Brigitte Kesenheimer vom Referat Bildung und Arbeitsförderung in der IWO.
Die Ausstellung ist Teil der bundesweiten Initiative „Gemeinsam gegen Sexismus“ und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Sie richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Geschlecht oder Bildungshintergrund – und möchte insbesondere diejenigen erreichen, die Schwierigkeiten mit komplexen Texten haben.
Die geladenen Gäste der Eröffnung zeigten sich beeindruckt von der zugänglichen Darstellung des Themas und der Möglichkeit, sich interaktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und konkrete Handlungsoptionen kennenzulernen.
Für die Mitarbeiterinnen der IWO fand an diesem Donnerstag im Rahmen von One Billion Rising bereits ein interner Selbstbehauptungsworkshop mit Bianka Neußer und Natascha Schupp statt, die dabei auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen mit Behinderung eingingen. Ermöglicht wurde der Selbstbehauptungsworkshop durch eine Förderung der Netzwerkstelle für Frauenbeauftragte in Werkstätten Baden-Württemberg und der Legner-Sautter-Stiftung.
Die Ausstellung bleibt geöffnet
Für Interessierte ist die Ausstellung noch bis 25. Februar in der IWO Weingarten, Stefan-Rahl-Str. 2, zu den Öffnungszeiten der Werkstätten zu sehen. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und mehr über die Auswirkungen von Sexismus in unserer Gesellschaft zu erfahren. Um eine telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Tel. Nr. 0751/76907-34 oder 76907-18.