SWR-Konzert: Jede Menge Rhythmus im Gepäck Mehr Aktionstag am 02. Mai: Ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr IWO Belegschaft spendet für Generator in der Ukraine Mehr Tolles Programm und gute Unterhaltung beim IWO Danke-Fest Mehr IWO Weingarten startet neue Kampagne „IWO trifft“ Mehr Ausgelassene Stimmung bei der IWO-Fasnet Mehr Neues Bildungsprogramm für 2023 erschienen Mehr Hand in Hand im Kampf gegen Leukämie Mehr

IWO Bildungsangebote in Seminarform

Neben beruflicher Förderung direkt am Arbeitsplatz bieten wir in der IWO Bildungsangebote in Seminarform an. Diese orientieren sich am individuellen Bedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung. Dieser wird einmal jährlich im gemeinsamen Bildungsplangespräch abgefragt und daraus das entsprechende Angebot erstellt.
Die Bildungsangebote stehen auch Menschen mit Behinderung, die nicht in der IWO beschäftigt sind, sowie langzeitarbeitslosen Menschen offen.

Individuelle Bildungsangebote für unterschiedliche Anforderungen

Die Bildungsangebote werden ausgeschrieben, sodass sich jede Person nach eigenen Qualifizierungswünschen anmelden kann. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
Für Seminare, die sich an einer regulären Ausbildungs- und Prüfungsordnung orientieren, können Abschlüsse auch unter externer Beobachtung erbracht werden, wie z.B. der Teilqualifizierung Lagerlogistik mit IHK-Zertifikat oder dem allgemein gültigen Staplerführerschein.

Angebote zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit

Neben der beruflichen Bildung ist die Förderung und Entwicklung der Persönlichkeit ein Schwerpunkt bei den Bildungsangeboten, denn persönliche Verhaltensweisen haben direkten Einfluss auf den beruflichen Alltag. 
Bei der Arbeit ist es beispielsweise wichtig, pünktlich zu sein, sich an Gruppenregeln zu halten, sich angemessen im Umgang mit Anderen zu verhalten oder sich situationsgerecht zu unterhalten. Wichtig ist es auch Menschen zu befähigen, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.
Zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit gibt es Angebote aus folgenden Bereichen:

  • Lesen, Schreiben, Rechnen,
  • Mobilität und Orientierung,
  • Kooperation und Kommunikation mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Vorgesetzten und dem sonstigen sozialen Umfeld,
  • Eigenverantwortliche Lebensbewältigung und
  • Festigung des Selbstwertgefühls


In angemessenem Umfang sowie durch geeignete Maßnahmen werden Fähigkeiten erhalten, erhöht, und weiterentwickelt. 
Der enge Zusammenhang mit der Teilhabe am Arbeitsleben ist dabei stets erkennbar und wird beachtet.
  
Sie wollen das PDF unseres aktuellen Bildungsprogramms downloaden? Dann klicken Sie hier.