Neues Bildungsprogramm 2024 erschienen Mehr Begeisterung pur beim "DEL2-Meister zum Anfassen" Mehr

Förderung der Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit

Sich anderen mitzuteilen oder kommunikativ auseinander zu setzen sind wichtige Interaktionsprozesse. Sie ermöglichen es, Kontakt aufzunehmen sowie Bedürfnisse zu äußern und fördern damit die aktive Teilnahme am Tagesgeschehen und die Entwicklung der Persönlichkeit.

Basale Stimulation zur Stärkung der Kommunikationsfähigkeit

Damit dies auch ohne Sprache möglich ist, kommunizieren wir mit den Menschen mit schwerster Behinderung u.a. auf basaler Ebene. Die Basale Stimulation ist eine Form von ganzheitlicher, körperbezogener Kommunikation für Menschen mit wesentlichen Einschränkungen. Mit der Basalen Stimulation bedienen wir uns einfachster und elementarster Möglichkeiten, um mit dem Menschen Kontakt aufzunehmen und ihn dadurch zu ermuntern ebenfalls mit anderen Personen und der Umwelt in Kontakt zu treten.  Dies geschieht z.B. in Alltagssituationen wie dem gemeinsamen Kochen und Backen. Geruchs- und Geschmackssinn werden hierbei durch das bewusste Wahrnehmen von bekannten, aber auch von neuen Gerüchen und Geschmäckern sensibilisiert. Gezielte Anwendungen in der Körperpflege und Entspannungstechniken vermitteln den Menschen mit Behinderung positive Körpererfahrungen und somit einen Zustand des Wohlbefindens.

Verbesserung von Bewegungsprozessen mit Hilfe der Kinästhetik

Menschen befinden sich in einem ständigen Wechsel von Ruhe und Bewegung. Längere Bewegungslosigkeit führt zum Verlust von Körperkontrolle und Körperwahrnehmung. Daher ist es für die allgemeine Wachheit und Aufnahmefähigkeit von Menschen mit schwersten Behinderungen notwendig, dass man sie immer wieder in andere Positionen bringt und sie aktiv und passiv bewegt werden. Hierbei findet die Kinästhetik Anwendung, die den schwerstbehinderten Menschen Bewegungen wahrnehmen und erfahren lassen und ihn in Bewegungsprozesse miteinbezieht. 

Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Sprachbehinderung

Für Personen mit einer Sprachbehinderung kommt die Unterstützte Kommunikation zum Einsatz. Sowohl in Form von Buchstabentafeln, Piktogrammen als auch über EDV unterstützte Programme und elektronische Kommunikationsmittel im Alltag ermöglichen wir den Menschen mit Behinderung die Teilhabe an Kommunikation und die Äußerung ihrer Bedürfnisse im Alltag. Die Gebärdensprache gewinnt in der Einrichtung als Kommunikationsform immer mehr an Bedeutung.